Willkommen bei KOFRA –
dem Kommunikationszentrum für Frauen zur Arbeits- und Lebenssituation

Wer wir sind und was wir tun
findest du/finden Sie unter "Was ist KOFRA". Aktuelle Infos sind hier auf der Startseite! Wir hoffen, es ist Interessantes für dich/für Sie dabei!
»Kurz-Info: KOFRA-Flyer hier herunterladen!!

kofra

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stoppt das Töten von Frauen #saveXX: wichtige PETITION zum Unterschreiben, falls ihr das nicht eh schon gemacht habt!

Internationale Petition des Bündnisses "Stop Sexkauf" an die Bundesregierung, bitte unterzeichnen & weiterleiten!!!
www.change.org/p/sexkauf-bestrafen-prostitution-abbauen
Informationen zu unseren Aktivitäten für STOP SEXKAUF hier anklicken oder stop-sexkauf.org
Das Bündnis Stop Sexkauf hat einen Flyer

AKTUELLES

Kofra-YouTube-Kanal:

Auf unserer YouTube Seite stehen Aufnahmen von im Kofra gehaltenen Vorträgen: >>> YouTube-Kanal.

Kofra Radio-Poscasts:

Unsere Sendungen bei Radio LORA



KOFRA-Programm & Monatsübersicht

Aktuelles:

Das aktuelle Monatsprogramm

Besondere Veranstaltungen

Dezember 2023:

Samstag, 9. Dezember 2023 - 14:00-17:00 Uhr
Weihnachts-Café im Kofra mit Petra.
Bitte bringt etwas fürs Büfett und kleine Schrottwichtel-Geschenke mit, damit wir gemeinsam Spaß beim Auspacken haben. Keine Vorbedingung! - Unser Café soll vor allem eine kleine Ruheinsel im vorweihnachtlichen Stress sein.
Wir freuen uns auf Dich. 

Dienstag, 12. Dezember 2023 - 18:30 Uhr
Film: Luise F. Pusch. Hindernislauf mit Happy End (50 Min) von Madeleine Marti, 2020. Portrait der Pionierin der feministischen Linguistik Luise Pusch und ihrer Lebenspartnerin Joey Hoersley. Film von der Schweizer Lesbenbiografie-Forscherin Madeleine Marti.

Neue Gruppen

Freitag, 15. Dezember - 15:00 Uhr
Gartengruppe.

 


Ausführliche Infos hierzu im >>> Programm.

Hinweise zur Programm-Planung:

Wir halten euch hier auf der Webseite sowie auf unserer >> Facebook-Seite auf dem Laufenden.

Die geplanten Veranstaltungen finden im Kofra, per Zoom oder beides statt. Bei Interesse meldet Euch bitte an, damit wir einen Überblick über die Anzahl der Anwesenden haben.

»Infos zur ZOOM-Plattform siehe unten!

Infos zu Zoom

Liebe Frauen,
wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht, unsere Veranstaltungen über vimeo (Filme) und anschließend über Zoom für die Diskussion stattfinden zu lassen. Ihr braucht kein Konto bei Zoom und müsst euch nicht registrieren, sondern müsst nur für das Meeting das Programm runterladen, ihr könnt aber auch per Browser mitmachen.

Hier könnt ihr euch Hilfe zu Zoom holen und Videos anschauen, aber ihr könnt uns auch jederzeit anmailen und wir machen ein Übungsmeeting:
»Wie nehme ich an einem Meeting teil?
»Tutorial: Teilnahme an Zoom Meetings

Wir öffnen das Meeting immer schon eine Viertelstunde vorher, damit alle noch die Technik üben können.

Die KOFRA-Zeitung

Aktuelle und brisante Themen zu Feminismus und Arbeit in der KOFRA-Zeitung:

Nr. 165: CORONA: FRAUEN, FORDERUNGEN, WIDERSTAND

Nr. 164: Männergewalt gegen Frauen beenden!

Nr. 163: WEG MIT §219a. #KeineKompromisse!

Nr. 162: HARTZ IV produziert Armut

Nr. 161: Frauengerechte Sprache: Die Aktivistin

>> Alle Ausgaben im Archiv

Beratungen im KOFRA

Wir beraten zu den Themen Arbeit und Arbeitslosigkeit, schwierige Lebenslagen, rechtliche Fragen, Fragen zu ALG I und II und begleiten bei der Klärung persönlicher und beruflicher Fragen.

Bitte kontaktiert uns wegen Terminabsprache per Mail oder telefonisch, wenn ihr eine Beratung wollt:

  • bei einer Mitarbeiterin (5 €/ 1h) oder
  • bei unserer Rechtsanwältin Frau Lotte (15 €/ 1/2h, am 2. und 4. Dienstag eines Monats)

Unser Beratungsangebot im Überblick

Regelmäßige Termine & Arbeitskreise

AK frauengerechte Sprache:

Donnerstag um 16.30 Uhr, Individuelle Termine, bitte nachfragen!

AK Matriwissen:
Matriarchale Gesellschaften in der Geschichte und im Hier und Heute. Was ist eigentlich ein Matriarchat? Auf alle Fälle eine gänzlich andere Gesellschaftsform, als wir sie jetzt kennen, die vielfältige Inspirationen für uns bereithält. Donnerstag 18 Uhr, individuelle Termine. Bitte nachfragen.

AK Stop Sexkauf:

Individuelle Termine, bitte nachfragen!

Ältles – Ältere Lesben:

jeden 2. Freitag im Monat um 15 Uhr.

Feministischer Spielenachmittag:
zum Ausprobieren von Spielen wie „Es liegt an uns“ von Terre des Femmes, das Memory „Berühmte Frauen“ von Luise Pusch oder das Superfrauen-Bingo…
Bringt gerne noch eigene – möglichst frauenzentrierte – Spiele mit. Freitag, 15 Uhr, individuelle Termine. Bitte nachfragen.

Feminists for Future:
Feministinnen, die gemeinsam nach Möglichkeiten suchen, sich gegen die Umweltkatastrophe und die Klimaerhitzung zu engagieren. Montag, 18 Uhr, individuelle Termine. Bitte nachfragen.

Hikedykes:
jeden 1. Mittwoch im Monat um 19 Uhr

Jufems – Junge Feministinnen:

Donnerstag alle 2 Wochen um 19.00 Uhr

Late Bloomers – Lesben in der 2. Lebenshälfte:

um 19 Uhr. Individuelle Termine, bitte nachfragen!

Was wir noch so machen:

Hier unsere Aktion Rette dein Leben zu Morden in Trennungssituationen zum Verteilen überall, um Prävention zu fördern! (bitte etwas Geduld beim Herunterladen!):

Flugblatt hier

Alternativen zur Globalisierung am Beispiel der Subsistenz – dies bedeutet eigentlich: Selbständigkeit, Durch-sich-selbst-Existieren– und bezeichnet auch ein philosophisches Konzept, bei dem sich das Bestehende aus sich selbst erhält.

Flyer "Matriarchales Wirtschaften" DOC

Buch "Vater um jeden Preis? Zur Kritik am Sorge- und Umgangsrecht" – Heiliger/Hack (Hrsg'innen):

Buchankündigung DOC

Download als PDF

Dokumentation der Fachtagung – "Das Wechselmodell" am 22.6.2018

Eine kritische Sicht auf die 50/50-Teilung der Betreuung von Kindern getrennter Eltern

Mehr über KOFRA

Ein Überblick über unsere Arbeit:

Sachbericht KOFRA 2021

Hier ein Rückblick auf unsere Geschichte:

25 Jahre KOFRA - ein Viertel Jahrhundert feministische Frauenprojektearbeit