Kofra-Programm August 2022
Liebe Frauen,
das Kofra ist den ganzen August (von 1.-31.8.2022) in Sommerpause.
Ab 5.9.2022 sind wir wieder für euch da!
Die Kofras
Kofra-Programm September 2022
Aktuelle Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 16 – 20.30 Uhr*
Freitag, 14 – 18 Uhr
*An Tagen mit Veranstaltungen schließen wir später.
Aktuelles Programm - Download als >>> PDF.
Im Kofra gelten derzeit folgende Corona-Hygieneregeln:
Wegen der hohen Fallzahlen bitten wir zum Schutz unserer Besucherinnen und zu unserem Schutz bei größeren Veranstaltungen, wenn der Abstand von 1,5m nicht eingehalten werden kann, um das Tragen einer FFP2 Maske. Bitte informiert Euch vorab telefonisch, ob die Veranstaltung stattfindet.
Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt. Daher bitte möglichst anmelden.
► Montag, 05.9.2022 - 18:30 Uhr
AK Kunst: Portrait der Fotografin Dorothea Lange: Einen Funken Ewigkeit einfangen.
Online-Übertragung der Doku aus Arte: Ihre berühmte Fotografie mit dem Titel "The Migrant Mother" ist eines der bekanntesten und eindringlichsten Bilder der Welt, ein obsessives Porträt, das zur
Darstellung des Leidens während der Großen Depression in Amerika wurde.
Dennoch kennen nur wenige Menschen die Geschichte, die Kämpfe und das Werk der
amerikanischen Fotografin Dorothea Lange (1895- 1965), die dieses Porträt schuf.
► Mittwoch, 07.9.2022 - 19:00 Uhr
Hikedykes
► Donnerstag. 08.09.2022 - 19:00 Uhr
Jufems, junge Feministinnen
► Dienstag, 13.09.2022 - 18:00 Uhr
Rechtsberatung zu ALG I + II, Sozialrecht,
15.- €, mit Voranmeldung
► Mittwoch, 14.09.2022 - 19:00 Uhr
Das Labyrinth an der Isar. Hybrider Powerpoint-Vortrag mit Musik.
Olga Maria Eggart geht auf Mythen und Brauchtum rund um das Labyrinth ein und berichtet über
seinen Bedeutungswandel im Laufe seiner Geschichte. Dazu zeigt sie stimmungsvolle Bilder und kurze Videos des Isar-Labyrinths im Laufe der Jahreszeiten. https://olgamariaeggart.wordpress.com
► Freitag, 16.9.2022 - 15:00 Uhr
Treffen der ÄltLes, Ältere Lesben
► Montag, 19.9.2022 - 18:30 Uhr
Late Bloomers
► Dienstag, 20.9.2022 - 18:00 Uhr
Fernweh – Reisestammtisch mit Elke Amberg.
Wer eine Reise tut, hat viel zu erzählen...
Das wollen wir in dieser neuen Gruppe tun. Hier ist Raum zum Erzählen, neue Reiseziele kennenlernen,
Ideen entwickeln, eine Reisepartnerin zu finden oder einfach praktische Tipps auszutauschen.
► Mittwoch, 21.9.2022 - 18:30 Uhr
Geschlechtsidentität vs. Geschlecht:
Echte Befreiung oder neues Symptom der Unterdrückung?
Vortrag von Manuela Schon, Sozialwissenschaftlerin mit Schwerpunkt geschlechtsspezifische Gewalt
gegen Frauen und Aktivistin für Frauenrechte.
► Donnerstag, 22.9.2022 - 16:30 Uhr
AK frauengerechte Sprache
► Donnerstag, 22.9.2022 - 19:00 Uhr
Jufems, junge Feministinnen
► Freitag, 23.9.2022 - 15:00 Uhr
Feministischer Spielenachmittag
zum Ausprobieren von Kartenspielen wie „Es liegt an uns“ von Terre des Femmes,
das Memory „Berühmte Frauen“ von Luise Pusch oder das Superfrauen-Bingo …
Bringt gerne noch eigene, aber unbedingt frauenzentrierte Spiele mit!
► Dienstag, 27.9.2022 - 18:00 Uhr
Rechtsberatung zu ALG I + II, Sozialrecht,
15.- €, mit Voranmeldung
► Donnerstag, 29.9.2022 - 18:30 Uhr
„Ich war die Erste - Bayerische Pionierinnen im Porträt“
Vortrag der Autorin Adelheid Schmidt-Thomé
Mit einem einzigartigen Fokus auf bayerische Frauen stellt dieses Buch 74 bekannte, unbekannte
oder wiederentdeckte Pionierinnen vor, die in den Bereichen Kultur, Sport, Politik und Wissenschaft
außergewöhnliche Leistungen vollbracht haben. Die gegen alle Widerstände als »Erste« in männlich
dominierte oder den Männern vorbehaltene Bereiche vordrangen und dadurch – nicht selten zu einem
hohen Preis – den Weg für ihre Folgegenerationen geebnet haben.
https://www.allitera-verlag.de/buch/ich-war-die-erste/